KOOK Slow Dating #2: Jovana Reisinger trifft Ludwig Lugmeier (22. Juli 2025, 19:30 Uhr im Studio 119)

In der KOOK-Reihe „Slow Dating“ begegnen sich zwei Künstler:innen aus unterschiedlichen Sparten zu einem intensiven Austausch über Poetik, Politik und die Diskurse, die sie prägen. Am 22. Juli treffen die Autorin Jovana Reisinger und der Schriftsteller und Ex-Gangster Ludwig Lugmeier im Studio 119 in Treptow aufeinander und sprechen über große Leben, Kunst und Schreiben, Gesellschaft und Regelbrüche. Jovana Reisinger hat den Autor und ehemaligen Bankräuber Ludwig Lugmeier zu einem Slowdate eingeladen.

Jovana Reisinger trifft Ludwig Lugmeier

Beginn
19:30 Uhr

Eintritt
5 Euro

Veranstaltungsort
Studio 119, Harzer Str. 119, 12435 Berlin

Und wie bei jedem guten Date ist es der Raum zwischen Ähnlichkeit und Anderssein, in dem Anziehung und Spannung entsteht. Die beiden sprechen über das bewegte Leben des Schriftstellers, der zahlreiche Diebstähle und spektakuläre Überfälle auf Geldtransporter beging, auf der Flucht durch die ganze Welt war und während seiner Haftzeit zu schreiben begann. Was bedeutet es, ein Leben voller Regelbrüche zu leben und darüber zu schreiben? Hier treffen zwei Menschen aufeinander, in deren Schreiben sich Fakt und Fiktion vermischen, Leben und Werk ineinanderfließen, und die in dieser Vermischung gesellschaftliche Regeln, Regelbrüche und ihre Sanktionen hinterfragen.

Jovana Reisinger

Jovana Reisinger, Foto: © Sophie Wanninger

Jovana Reisinger ist Autorin, Filmemacherin und bildende Künstlerin. Mit ihrem Buch „Spitzenreiterinnen“ (Verbrecher Verlag 2021) war sie 2021 für den Bayerischen Buchpreis nominiert. 2022 erschien der essayistische Roman „Enjoy Schatz“ (Korbinian Verlag), 2024 das Sachbuch „Pleasure“ (Park X Ullstein 2024). Von 2020-2022 schrieb sie die Menstruationskolumne „Bleeding Love“ für VOGUE und ist seitdem regelmäßige Essayistin für VOGUE. Von 2023–2025 schrieb sie die Single Kolumne der Frankfurter Allgemeine Zeitung.

Ludwig Lugmeier

Ludwig Lugmeier, Foto: © Hans-Dieter Besch

Ludwig Lugmeier lebt als Schriftsteller, Radio-Essayist und Märchenerzähler in Berlin. Er veröffentlichte Romane, Gedichte, Erzählungen, Reportagen und Essays in verschiedenen Verlagen, darunter den autobiografischen Roman „Der Mann der aus dem Fenster sprang: Ein Leben zwischen Flucht und Angriff“ (Verlag Antje Kunstmann 2005). Zuletzt erschien „Die Leben des Käpt’n Bilbo: Faktenroman“ (Verbrecher Verlag 2017).

Über das Projekt

Ein Projekt des unabhängigen Künstler:innen-Netzwerks KOOK e.V. 

Projektleitung: Peter Dietze, Alexander Gumz
Projektteam & Kuration: Jutta Büchter, Josepha Conrad, Peter Dietze, Alexander Gumz, Mirko Lux, Eric Schumacher, Daniela Seel, Uljana Wolf
Finanzen: Eric Schumacher
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit: Jutta Büchter
Grafik: Andreas Töpfer (→ Homepage)
Fotodokumentation: Andrea Vollmer (→ Homepage)

Gefördert von der Senatsverwaltung für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt.